Die Automobilindustrie befindet sich im technologischen Umbruch. Seerene, Roland Berger und das Hasso-Plattner-Institut haben zu einem exklusiven Event eingeladen, um mit führenden Köpfen der Automotive-Industrie in offener und vertraulicher Atmosphäre über wegweisende Innovationen und Best Practices zu diskutieren. Anbei finden Sie die Dokumentation der offiziellen Speeches.
Manuel Yoon, Roland Berger
Impulsvortrag • Slides herunterladen
Heiko Huettel und Boris Scholl, Microsoft
"Software-Defined Vehicle Open Ecosystems for Automotive Software"
Slides herunterladen
Dr. Elmar Pritsch, Robert Bosch GmbH
"Why IT Will Morph Automotive Players into Software Giants"
Slides herunterladen
Martin Schleicher, Continental AG
"Architecture Transformation Towards IoT Ecosystems"
Slides herunterladen
Dr. Ingo Alfter, ZF Group
"Software Architekturen für sicherheitskritische Brems- und Lenkungssysteme"
Slides herunterladen
Prof. Dr. Jürgen Döllner, Hasso-Plattner-Institut
"Ist Software Technik Technik?"
Dr. Johannes Bohnet, Seerene GmbH
"How the Automotive Industry Can Learn from Digitally-Born Software Companies"
Slides herunterladen
Martin Schleicher, Continental
Dr. Wolfgang Bernhart, Roland Berger
Thomas Andrae, Linden Capital
Prof. Dr. Bastian Halecker
Podiumsdiskussion
Vielen Dank an alle Beteiligten! Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie diese oder andere Aufnahmen in höherer Auflösung brauchen.
Begrüßung durch die Veranstalter
Dr. Ingo Alfter (ZF Group)
Dr. Johannes Bohnet (Seerene)
Open Discussion
Dr. Elmar Pritsch (Bosch)
Open Discussion mit Dr. Wolfgang Bernhart
Heiko Huettel und Boris Scholl (Microsoft)
Martin Schleicher (Continental)
Dr. Wolfgang Bernhart (Roland Berger)
Prof. Dr. Jürgen Döllner (HPI)
Open Discussion
Dr. Johannes Bohnet (Seerene)
Coffee Break auf dem Campus
Prof. Dr. Bastian Halecker (GDT Institut)
Kollegium der Vortragenden
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 (0) 331 706 234 0
Seerene GmbH
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 331 7062340