Wie Software Process Mining funktioniert.
Software Process Mining (SPM) umfasst vier Schritte.
- Datenspuren erfassen
- Insights ermitteln
- Optimieren
- Überwachen & Lenken
Schritt 1: Datenspuren erfassen
Während der Software-Entwicklung werden ständig Datenspuren erzeugt, eine Art digitaler Fußabdruck. Die Seerene Plattform extrahiert und aggregiert die anonymisierten Metadaten von Systemen, unabhängig von der Code-Sprache. Die SPM-Technologie rekonstruiert Ihre Softwareentwicklung so, wie sie stattgefunden hat.
Schritt 2: Insight Ermittlung
Die Seerene-Plattform nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um diese Daten im großen Maßstab zu analysieren und Ihre gesamte Softwareentwicklungsumgebung bis ins kleinste Detail darzustellen. Diese Daten werden dann durch einheitliche KPIs und Software-Visualisierungen leicht verdaulich gemacht, die dann bis zum relevanten Quellcode aufgebohrt werden können, so dass umsetzbare Erkenntnisse gewonnen werden können.
Zu ermittelnde Themen sind:
- Problembereiche: Codeabschnitte mit vielen Fehlern oder technischen Schulden (und deren Ursachen)
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen: Bereiche des Codes, die eine größere Investition an Entwicklerstunden benötigen als Wert geschaffen wird
- Best Practices
Indem Sie ein vollständiges Bild Ihrer Softwareproduktion erstellen, können Sie die Bemühungen der Entwickler entsprechend ihrer Auswirkungen auf wichtige KPIs priorisieren, die mit den gewünschten Geschäftsergebnissen verknüpft sind.

Schritt 3: Optimierung
Verbessern Sie Ihre Softwareentwicklungsprozesse, indem Sie proaktiv Produktivitätsverluste beseitigen, wie z. B.:
- Fehleranfälliger Code
- Zeitraubende technische Schulden
- Verwaister Code
- Code mit hohem Risiko
- Wissensmonopole
Anstatt unzählige Stunden damit zu verschwenden, den Code nach den Problemen zu durchsuchen, sind Ihre Entwickler und IT-Manager mit der Seerene-Plattform in der Lage, die Ursachen dieser Software-Herausforderungen genau zu identifizieren und zu beheben. Dies führt zu großen Effizienzgewinnen und ersparter Zeit, die besser für die Erstellung neuer Funktionen genutzt werden kann.
Schritt 4: Überwachen und lenken
Überwachen und steuern Sie die Verbesserung Ihrer Softwareentwicklungsprozesse und identifizieren Sie neue Verbesserungsmöglichkeiten, sobald sie entstehen. Da kontinuierliche Verbesserung der Schlüssel zum Software Process Mining ist, implementieren Führungskräfte und Manager KPIs, um die Leistung zu messen und zu überwachen. Dadurch wird es möglich:
- Verantwortlichkeit aufrechtzuerhalten: Verfolgen Sie den Fortschritt der Teams im Vergleich zu den Zielen.
- Bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
- Buy-In erhöhen: Das Engagement verschiedener Stakeholder verbessern.
- Stakeholder davon überzeugen, in weitere Softwareentwicklungsinitiativen zu investieren.
Der Digital Boardroom von Seerene bietet Führungskräften und Managern die nötige Übersicht, um ihre Software Process Mining-Bemühungen zu überwachen und die Grundlage für zusätzliche strategische Entscheidungen zu schaffen. So kann sich das Unternehmen auf die strategischen Ziele konzentrieren, die tatsächlich zur Wertschöpfung beitragen.
