16-9_Bohnet-1
Icon

Nahezu alle Konzerne arbeiten daran, eigene Softwareentwicklungs-Kompetenz aufzubauen bzw. zu stärken. Ihr Erfolg hängt davon ab, ob sie analytisch messen können, wie gut sie sind und ob sie besser werden.

Dr. Johannes Bohnet | Founder & CEO, Seerene

Alex Hofmann
Icon

Ich kann mir eine agile Softwareproduktion der Zukunft kaum ohne professionelles Controlling, Analytics und klare Qualitätsstandards vorstellen.

Alexander Hofmann | CTO, MaibornWolff

Jürgen Döllner
Icon

Software Engineering ist noch nicht in jeder Beziehung wissenschaftlich gereift. Es gibt aber bewährte Lösungen für Konzerne, ihre Standards zu erhöhen.

Prof. Dr. Jürgen Döllner | Hasso Plattner Institut

Prof. Dr. Sebastian Halecker
Icon

Konzerne lernen gerade unter Hochdruck, wie sie Deep Tech Innovation anwenden können. Sie müssen sich ganz darauf einlassen und dürfen keine halben Sachen machen.

Prof. Dr. Bastian Halecker | XU University

Praxis-Netzwerk Software Excellence
Wie gelingt Konzernen die skalierbare, effiziente Software Fabrik?
 
Softwareproduktion wird in allen Branchen zum elementaren Hebel der Wertschöpfung. Konzerne und größere Player müssen sich der neuen Situation stellen, um ihre Marktstellung zu behalten. Die Fähigkeit, direkt und ergebnissicher auf diese Herausforderungen zu reagieren ist ein Grundvoraussetzung zur Sicherung des Erfolgs von IT-Abteilungen, Unternehmen, Konzernen und letztlich des Europäischen Wirtschaftsstandorts.
 
Hier sind wir aber noch nicht soweit. Praktiker aus dem Forschung, Wissenschaft, Industrie müssen sich hier auf Augenhöhe austauschen und an einem Strang ziehen. Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.
 
Teil des Netzwerks werden
Prof- Dr- Jürgen Döllner-1
Prof. Dr. Jürgen Döllner
Hasso-Plattner-Institut

„Software Engineering ist noch nicht in jeder Beziehung wissenschaftlich gereift. Es gibt aber bewährte Lösungen für Konzerne, ihre Standards zu erhöhen.“

www.hpi.com

Marc Hildebrandt CFO Event Quadrat
Marc Hildebrandt
CEO German Deep Tech Group

„Aus der zu befürchtenden Rezession werden solche Software Factories erfolgreich hervorgehen, die weiterhin an Ihrer Professionalität arbeiten.“ 

www.germandeeptech.com

Dr. Martina Beck MaibornWolff
Dr. Martina Beck
CEO von MaibornWolff

"Größere Unternehmen wollen zunehmend Einblick in die Qualität und Effizienz ihre Softwareentwicklung erhalten. Hier ist ein Metrik-getriebener Analyseansatz gefragt. Darauf aufbauend müssen Schwachstellen durch zielgerichtetes Coaching adressiert werden."
https://www.maibornwolff.de/

CFO_Event_audience-Detail
Coffee Break Prof. Dr. Joachim Wuermeling-Detail
Sozialising & Netzwerken im HPI-Detail
Lebendige Diskussion Sustainability Full-Detail
Dr. Marc Pfeiffer Microsoft-Detail
Dr. Martina Niemann, Arlene Bühler, Oliver Viel-Detail
Seerene_Finance_&_Insurance_Johannes Bohnet - Detail
Podiumsdiskussion Prof. Dr. Bastian Halecker Rainer Karcher - Detail
Bernhard F. Kraft ERGO Group - Detail
Dr- Johannes Bohnet, Seerene GmbH-Detail
Socializing at the HPI-Detail
Publikum Simone Eberhardt Volker Maiborn-Detail
Dr. Wolfgang Bernhart Senior Partner and Global Head of Advanced Technology Center @ Automotive & Industrials Products-Detail
Prof. Dr. Joachim Wuermeling Mitglied des Vorstands Bundesbank-Detail
Sustainability Publikum-Detail
Automotive_Seerene_Event_Detail
Seerene_organiztional_excellence_dimension

Stellen Sie Exzellenz in Ihrer Softwareproduktion sicher.

Seerene’s Digital Engineering Platform basiert auf Software-Analytics- & Process-Mining-Technologien, die sowohl interne als auch externe Softwareentwicklung und die zugehörigen Prozesse vollständig durchleuchten und visualisieren. So werden Schwachstellen aufgedeckt und Ihre Organisation zu einer "Softwarefabrik" optimiert. Als Produkt dieser Fabrik kann Software effizient, kostengünstig, schnell und mit höchster Qualität geliefert werden. Seerene bietet Entscheidern die Informationen, die sie benötigen, um ihre Organisation aktiv in Richtung 360° Software Excellence zu führen.

Prof. Dr. Joachim Wuermeling Mitglied des Vorstands Bundesbank-Detail

Prof. Dr. Joachim Würmeling Mitglied des Vorstands Bundesbank

 Vortrag ansehen 

Mario Krause ERGO Deutschland

Mario Krause
CIO ERGO Deutschland

Vortrag ansehen

Dr. Elmar Pritsch President Bosch Connected Mobility Solutions - Robert Bosch GmbH

Dr. Elmar Pritsch
President Bosch Connected Mobility Solutions - Robert Bosch GmbH
Vortrag ansehen

Melanie Kehr KfW Bankengruppe 2000x1333

Melanie Kehr
CIO KfW Bankengruppe

Vortrag ansehen

Unsere Events
Prof. Dr. Jürgen Döllner Impulsvortrag

Finance IT Leaders über Software Factories

Es wird kein Bank- und Finanzwesen außerhalb des Digitalen existieren können. Seerene und Microsoft luden führende IT-Führungskräfte aus Unternehmen ein, um über das Management ihrer Software-Fabriken zu sprechen. Die Masterclasses mit Top-Führungskräften von Deutsche Bundesbank, Debeka, Horn & Co, ERGO, Seerene, Microsoft und anderen, Videodokumentationen, Präsentationsfolien und Bilder der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.seerene.com/de/ideale-software-factory-vortraege 

Vortragende der Veranstaltung Automotive Software Factory am HPI

Software Production in der Automotive Industry 

Roland Berger, Seerene und die German Deep Tech Group haben  einige der bedeutendsten Führungskräfte aus dem Bereich der Automobilsoftware eingeladen. Erfahren Sie, was diese über Software-Exzellenz denken und wie sie die Zukunft der Automobilindustrie sehen. Masterclasses, gehalten von Top-Führungskräften von Roland Berger, Microsoft, Bosch, Continental, ZF Group, HPI, Seerene, VAIVA, Audi, T-Systems, Dräxlmaier, ETAS, Tencent und anderen, Videos, PPTs und Bilder finden Sie hier: 
2021: https://www.seerene.com/vortraege-auto-software-factory 
2022: https://www.seerene.com/2022-masterclasses-automotive-software-factory

2000x1333 Welcome Note Dr. Johannes Bohnet Rainer Pöltz Marc Hildebrandt Prof. Dr. Jürgen Döllner

Software Production & Sustainability

Seerene und Microsoft luden führende CXOs von Unternehmen ans Hasso-Plattner-Institut ein, um zu zeigen, wie IT helfen kann, unsere Nachhaltigkeit zu erreichen. Masterclasses zu diesem Thema mit Top-Führungskräften von ERGO, Raiffeisen Software, KfW Bankengruppe, Festo, ABM Ambro, ZF Group, DeKaBank und anderen. Videos, PPTs und Bilder finden Sie hier: 
https://www.seerene.com/de/sustainability-vortraege

CFO_Event_audience

Softwareproduktion aus Sicht der/des CFO

Die German Deep Tech Group, Seerene und das HPI haben eingeladen, um über die Beziehung zwischen Softwarefabrik und Finance zu sprechen. Führende CFOs diskutierten einen Tag lang in der German Deep Tech Villa und konnten vom gegenseitigen Austausch profitieren. Masterclasses, gehalten von Top-Managern von DB Cargo, Seerene, Elektrobit und anderen, Videos und Fotos finden Sie hier: 
https://www.seerene.com/2022-cfo-masterclass

Möchten Sie Teil unseres Netzwerks werden - als Sprecher, Partner oder Besucher?
Die nächsten Veranstaltungen:
29. März 2023 - Executive Exchange für C-Level-Führungskräfte,
veranstaltet von HPI, Roland Berger, Seerene und anderen Partnern.

21. September 2023 - 3. Automotive Software Factory Gathering am HPI,
veranstaltet von HPI, Roland Berger, Seerene und anderen Partnern.
Mitmachen, mitreden, mitdiskutieren!
Nachricht senden
Carsten Rönneburg
Carsten Rönneburg
Client Director Seerene

„Für große Unternehmen gibt es zukünftig kaum eine Alternative zur selbstgeführten, professionell organisierten Software Factory.“


www.seerene.com

Oliver Viel
Oliver Viel
VP Communication & Marketing

„Der Wettlauf um eine wirklich professionelle und skalierbare Softwareproduktion entscheidet in der Zukunft über das Überleben der im Industriezeitalter groß gewordenen Konzerne.“

www.germandeeptech.com

Dr. Bastian Halecker
Prof. Dr. Bastian Halecker
XU University

„Konzerne lernen gerade unter Hochdruck, wie sie Deep Tech Innovation anwenden können. Sie müssen sich ganz darauf einlassen und dürfen keine halben Sachen machen.“

www.xu-university.com

Software-Process Mining

Bringen Sie Licht ins Dunkel: Der Digital Boardroom verwertet alle digitalen Spuren, die durch Tools und Repositorien in Ihrer Softwareentwicklungs-Organisation hinterlassen werden und schafft vollständige Transparenz darüber, wie Prozesse tatsächlich ablaufen.

  • Decken Sie auf, welcher Code häufig Fehler enthält und die Produktivität der Entwickler bremst.
  • Erkennen Sie herausragend arbeitende Teams und übertragen Sie deren Best-Practice-Prozesse auf die gesamte Belegschaft.
  • Decken Sie Fehlerrisiken in Release-Kandidaten durch eine ganzheitliche "Röntgen-Analyse" über Code, Entwicklungs-Hotspots und Tests auf.
  • Erkennen Sie Features, bei denen ein Missverhältnis zwischen investierter Entwicklerzeit und geschaffenem User-Value besteht.
  • Zeigen Sie Code auf, der nie von Endnutzern ausgeführt wird und unnötige Wartungskosten verursacht.
  • Decken Sie Risiken durch komplexen Code auf, der nur einem einzigen Entwickler bekannt ist (Wissensmonopol).

...und 1000 weitere Erkenntnisse...

Seerene-data-analytics-management-white bg-labels@3x

Lassen Sie uns über Software Excellence sprechen!

Nachricht senden
Demo buchen