Dr. Johannes Bohnet | Founder & CEO, Seerene
Dr. Johannes Bohnet | Founder & CEO, Seerene
Dr. Johannes Bohnet | Founder & CEO, Seerene
Alexander Hofmann | CTO, MaibornWolff
Alexander Hofmann | CTO, MaibornWolff
Alexander Hofmann | CTO, MaibornWolff
Prof. Dr. Jürgen Döllner | Hasso Plattner Institut
Prof. Dr. Jürgen Döllner | Hasso Plattner Institut
Prof. Dr. Jürgen Döllner | Hasso Plattner Institut
Prof. Dr. Bastian Halecker | XU University
Prof. Dr. Bastian Halecker | XU University
Prof. Dr. Bastian Halecker | XU University
„Software Engineering ist noch nicht in jeder Beziehung wissenschaftlich gereift. Es gibt aber bewährte Lösungen für Konzerne, ihre Standards zu erhöhen.“
„Aus der zu befürchtenden Rezession werden solche Software Factories erfolgreich hervorgehen, die weiterhin an Ihrer Professionalität arbeiten.“
"Größere Unternehmen wollen zunehmend Einblick in die Qualität und Effizienz ihre Softwareentwicklung erhalten. Hier ist ein Metrik-getriebener Analyseansatz gefragt. Darauf aufbauend müssen Schwachstellen durch zielgerichtetes Coaching adressiert werden."
https://www.maibornwolff.de/
Seerene’s Digital Engineering Platform basiert auf Software-Analytics- & Process-Mining-Technologien, die sowohl interne als auch externe Softwareentwicklung und die zugehörigen Prozesse vollständig durchleuchten und visualisieren. So werden Schwachstellen aufgedeckt und Ihre Organisation zu einer "Softwarefabrik" optimiert. Als Produkt dieser Fabrik kann Software effizient, kostengünstig, schnell und mit höchster Qualität geliefert werden. Seerene bietet Entscheidern die Informationen, die sie benötigen, um ihre Organisation aktiv in Richtung 360° Software Excellence zu führen.
Es wird kein Bank- und Finanzwesen außerhalb des Digitalen existieren können. Seerene und Microsoft luden führende IT-Führungskräfte aus Unternehmen ein, um über das Management ihrer Software-Fabriken zu sprechen. Die Masterclasses mit Top-Führungskräften von Deutsche Bundesbank, Debeka, Horn & Co, ERGO, Seerene, Microsoft und anderen, Videodokumentationen, Präsentationsfolien und Bilder der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.seerene.com/de/ideale-software-factory-vortraege
Roland Berger, Seerene und die German Deep Tech Group haben einige der bedeutendsten Führungskräfte aus dem Bereich der Automobilsoftware eingeladen. Erfahren Sie, was diese über Software-Exzellenz denken und wie sie die Zukunft der Automobilindustrie sehen. Masterclasses, gehalten von Top-Führungskräften von Roland Berger, Microsoft, Bosch, Continental, ZF Group, HPI, Seerene, VAIVA, Audi, T-Systems, Dräxlmaier, ETAS, Tencent und anderen, Videos, PPTs und Bilder finden Sie hier:
2021: https://www.seerene.com/vortraege-auto-software-factory
2022: https://www.seerene.com/2022-masterclasses-automotive-software-factory
Seerene und Microsoft luden führende CXOs von Unternehmen ans Hasso-Plattner-Institut ein, um zu zeigen, wie IT helfen kann, unsere Nachhaltigkeit zu erreichen. Masterclasses zu diesem Thema mit Top-Führungskräften von ERGO, Raiffeisen Software, KfW Bankengruppe, Festo, ABM Ambro, ZF Group, DeKaBank und anderen. Videos, PPTs und Bilder finden Sie hier:
https://www.seerene.com/de/sustainability-vortraege
Die German Deep Tech Group, Seerene und das HPI haben eingeladen, um über die Beziehung zwischen Softwarefabrik und Finance zu sprechen. Führende CFOs diskutierten einen Tag lang in der German Deep Tech Villa und konnten vom gegenseitigen Austausch profitieren. Masterclasses, gehalten von Top-Managern von DB Cargo, Seerene, Elektrobit und anderen, Videos und Fotos finden Sie hier:
https://www.seerene.com/2022-cfo-masterclass
„Für große Unternehmen gibt es zukünftig kaum eine Alternative zur selbstgeführten, professionell organisierten Software Factory.“
„Der Wettlauf um eine wirklich professionelle und skalierbare Softwareproduktion entscheidet in der Zukunft über das Überleben der im Industriezeitalter groß gewordenen Konzerne.“
www.germandeeptech.com
„Konzerne lernen gerade unter Hochdruck, wie sie Deep Tech Innovation anwenden können. Sie müssen sich ganz darauf einlassen und dürfen keine halben Sachen machen.“
Bringen Sie Licht ins Dunkel: Der Digital Boardroom verwertet alle digitalen Spuren, die durch Tools und Repositorien in Ihrer Softwareentwicklungs-Organisation hinterlassen werden und schafft vollständige Transparenz darüber, wie Prozesse tatsächlich ablaufen.
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 (0) 331 706 234 0
Seerene GmbH
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 331 7062340