Software-Analytik für die agile Software-Entwicklung
Agile Softwareentwicklung zeichnet sich durch adaptive Planung, evolutionäre Entwicklung, frühzeitige Auslieferung und kontinuierliche Verbesserung aus; sie ermöglicht schnelle und flexible Reaktionen auf Veränderungen. Sie ist in der industriellen Softwareproduktion weit verbreitet.
S IT Solutions plante die Time-to-Market für innovative Software zu beschleunigen: häufigere Releases zu geringeren Kosten. Wenn sie erfolgreich durchgeführt wird, kann agile Softwareentwicklung ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kosteneneffizienz erreichen. Die Einführung der agilen Softwareentwicklung setzt jedoch ein umfassendes Bewusstsein für die aktuellen Prozesse voraus. Nur so kann das Team erkennen, wo es die Ziele in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der Codingsaktivität und der bereitgestellten Software zu verfehlen droht.
Die Software-Analyseplattform von Seerene unterstützt agile Prozesse mit KI-basierten, datengesteuerten Erkenntnissen, die eine fundierte Diskussion fördern.