Unsere Kunden brauchen Seerene als Software-Management-Plattform, die ihre Software-Entwicklung optimiert. Wir zählen SAP, agile und eingebettete Software zu unseren aktuellen Anwendungsfällen, wobei der Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung und dem disruptiven Softwaremanagement in großen Unternehmen liegt.
Unsere Kunden brauchen Seerene als Software-Management-Plattform, die ihre Software-Entwicklung optimiert. Wir zählen SAP, agile und eingebettete Software zu unseren aktuellen Anwendungsfällen, wobei der Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung und dem disruptiven Softwaremanagement in großen Unternehmen liegt.
Unsere Kunden nutzen Seerene, um ihre Softwarebereitstellung auf SAP zu optimieren. Seerene pflegt mit SAP eine Innovationspartnerschaft und unterstützt das Unternehmen bei internen Prozessen. Wir unterstützen SAP-Kunden in den drei Schlüsselbereichen: der Sicherung hoher Release-Volumen, der Migration auf SAP S/4HANA und der Bewertung der Anbieterleistung.
Mehr erfahrenNutzen Sie Seerene, um die Herausforderungen bei der Einführung agiler Strukturen zu meistern. Unser Digital Boardroom liefert Ihnen Informationen über Ihre Codebasis und Codierungsaktivitäten, so dass Sie Anpassungen und zielgerichtete Investitionen vornehmen können, die die Einführung einer agilen Struktur erleichtern und beschleunigen.
Mehr erfahrenEingebettete Software ist ein weiterer Hauptanwendungsbereich der Software-Analytik von Seerene. Seerene unterstützt Kunden bei ihren Entwicklungsprojekten für Embedded Software, unter anderem in der Automobilbranche. Spezialisierte Software-Analytik filtert relevanten Code und integriert Precompiler-Defines, Metriken für Code- und Software-Entwicklung sowie End-to-End-Transparenz. Seerene hilft Teams, fundierte Entscheidungen zu treffen und Qualitäts-Milestones zu erreichen.
Mehr erfahrenMan sagt, dass ein Entwickler etwa 80 Prozent seiner Zeit damit verbringt, den Code einfach zu verstehen. Das heißt, je weniger Komplexität im Code vorhanden ist, desto schneller kann sich der Entwickler in den Code einarbeiten und desto geringer ist die Fehlerwahrscheinlichkeit. Der Grad der Komplexität wird durch die Lösung von Seerene sehr deutlich sichtbar. Man kann sehen, wo qualitativ hochwertiger Code vorhanden ist und wo Probleme liegen. In meinem Fall hatte ich ein größeres Programm zur Verbesserung der Architektur hinzugefügt und wollte dann natürlich in der Lage sein, Produktivitätssteigerungen nachzuweisen. Die Stadtbild-Analogie von Seerene zeigte sehr deutlich, dass die von mir umgesetzten Maßnahmen einen positiven Effekt hatten. Auf diese Weise ließ sich auch das Management überzeugen.
Oliver Zeiler
Member of the Divisional Management Board BRIEF, CTO & Product Development E-POST, Deutsche Post AG
Software Maps von Seerene bieten einen hervorragenden Überblick über Codeänderungen und den aktuellen Status der Codequalität. Durch die Kombination verschiedener Metrikbereiche und die Visualisierung von Architekturkomponenten als Stadtteile lassen sich "Problembezirke" leicht auf einen Blick erkennen. Aufwände für Verbesserungen und Tests können abgeschätzt und priorisiert werden.
Markus Manleitner
Software Quality Assurance Manager, Dräger Medical AG & Co. KG
Wir waren überrascht, dass die Software Maps von Seerene auf den ersten Blick problematische Codebereiche aufzeigten. Zuvor mussten wir solche Code-Bereiche mit hohem manuellen Aufwand identifizieren. Für unser neues Softwareprodukt nutzen wir von Anfang an das Frühwarnsystem von Seerene und können dadurch die Qualität und die Wartbarkeit des Systems schneller steigern. Zugleich nutzen wir unsere Entwicklungsressourcen effektiver.
Werner Kampert
Manager R&D, Head of Departement Software Development, Francotyp Postalia
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 (0) 331 706 234 0
Seerene GmbH
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam, Germany
hello@seerene.com
+49 331 7062340