Platform Login
Demo buchen
Logo-Seerene-White
Platform Login
Demo buchen

Digitale Transformation im Schienengüterverkehr: Die Rolle der CFO/CIO bei DB Cargo

Oliver Viel
25.04.2025 13:15:00

DB Cargo steht seit über 170 Jahren im Zentrum des europäischen Schienengüterverkehrs. Während die Bahn als umweltfreundlichste Transportmethode gilt – mit 80 % weniger CO₂-Emissionen pro transportierter Tonne im Vergleich zum Straßengüterverkehr –, sieht sich das Unternehmen mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Die EU-Klimaziele verlangen eine drastische Steigerung des Bahnverkehrs, doch die Infrastruktur bleibt vielerorts hinter den Anforderungen zurück.

Dr Martina Niemann Arlene Bühler DB Cargo AG

Diese Diskrepanz zwischen Tradition und Zukunft erfordert ein Umdenken. Noch immer basieren zentrale Prozesse auf manuellen Verfahren – von der Kupplung der Waggons bis hin zur Bremseninspektion. Doch genau hier liegt das Potenzial für Innovationen durch Softwarelösungen.

Software als Hebel für Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Managerinnen von DB Cargo betonen, dass digitale Transformation nicht nur eine technologische, sondern auch eine finanzielle und strategische Herausforderung ist. Investitionen in Softwarelösungen müssen gezielt erfolgen, um Effizienzgewinne, Kosteneinsparungen und Kundennutzen zu maximieren.

Automatisierte Betriebsabläufe
DB Cargo investiert in KI-gestützte Lösungen, um manuelle Tätigkeiten wie die Waggoninspektion und Bremsentests zu automatisieren. Auf modernen Rangierbahnhöfen wie in München werden bereits innovative Systeme getestet, die den Güterumschlag beschleunigen.

Vorausschauende Wartung durch Big Data
Eine beeindruckende Datenbank mit über 60 Millionen Bildern, aufgenommen von kamerabestückten Brücken, ermöglicht eine präzise Verschleißerkennung an Güterwaggons. Diese Predictive-Maintenance-Ansätze verbessern die Sicherheit und reduzieren unvorhergesehene Reparaturkosten.

Kundenorientierte digitale Lösungen
Durch die Link2Rail Factory arbeitet DB Cargo eng mit Großkunden wie Volkswagen und ThyssenKrupp zusammen, um datengetriebene Dienstleistungen anzubieten. Echtzeit-Tracking, intelligente Bestellsysteme für Leerwaggons und digitale Frachtverfolgung optimieren die Lieferketten.

Die CFO-Perspektive: Technologie als Investition verstehen

Ein zentrales Thema der Masterclass war die Rolle der Finanzabteilung bei der digitalen Transformation. Die CFOs von DB Cargo setzen auf Nutzenmanagement, um sicherzustellen, dass Software-Investitionen nicht nur technologische Spielereien sind, sondern direkt zur Unternehmensstrategie beitragen.

Ein Beispiel ist die Ausstattung von 60.000 Waggons mit Telematiksystemen. Diese Entscheidung wurde nicht allein aus technologischem Interesse getroffen, sondern basiert auf einer klaren Kosten-Nutzen-Analyse: Bessere Ressourcennutzung, optimierte Routenplanung und geringere Stillstandzeiten.

Mehr als ein Unternehmen – ein Ökosystem

DB Cargo spielt eine Schlüsselrolle in einem weitreichenden Netzwerk aus Schienenverkehr, Industrie und Politik. Eine enge Zusammenarbeit mit Behörden und Infrastrukturbetreibern ist essenziell, um Modernisierungsprojekte voranzutreiben.

Zudem leistet DB Cargo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des europäischen Verkehrs. Mit einem zu 95 % elektrifizierten Netz und einem hohen Anteil erneuerbarer Energien ist das Unternehmen bestens positioniert, um nachhaltige Transportlösungen der Zukunft zu gestalten.

Von der alten in die neue Wirtschaftswelt

Die Transformation von DB Cargo zeigt, dass sich auch traditionelle Industrien erfolgreich ins digitale Zeitalter weiterentwickeln können. Entscheidend ist eine Balance zwischen Innovation und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.

Das Software Excellence Network

Das Software Excellence Network ist eine führende Plattform für den Austausch über Best Practices in der Softwareentwicklung. Es bringt Experten, Führungskräfte und Innovatoren zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen moderner Softwareproduktion zu entwickeln. Durch exklusive Veranstaltungen, Masterclasses und Einblicke unterstützt das Netzwerk Unternehmen dabei, die digitale Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Note to Readers: This article provides a summary of the key ideas presented by Dr. Martina Niemann and Arlene Bühler during their masterclass at the executive summit. To fully appreciate their insights and gain a comprehensive understanding of DB Cargo's transformative initiatives, we encourage you to watch the full presentation below. Contact us if you have any questions or concerns.